Eine weitere Herausforderung bei Google Shopping Anzeigen sind die strengen Anforderungen, die Google an die Datenqualität und die Einhaltung seiner Werberichtlinien stellt. Händler müssen sicherstellen, dass ihre Produktdaten vollständig, präzise und stets aktuell sind. Bereits kleine Fehler im Datenfeed können dazu führen, dass Anzeigen abgelehnt oder sogar gesperrt werden. Dies ist besonders problematisch, da die Datenqualität einen direkten Einfluss auf das Google Shopping Ranking hat.
Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Produktdaten ist zeitaufwendig und erfordert eine sorgfältige Planung. Händler, die viele Produkte anbieten, sollten überlegen, wie sie den Prozess automatisieren können. Eine gute Google Shopping Software kann helfen, Fehler zu minimieren und die Daten regelmäßig zu aktualisieren. Dennoch bleibt der Aufwand hoch, besonders für kleinere Händler, die möglicherweise nicht über die Ressourcen verfügen, um diese Anforderungen effizient zu erfüllen.
Darüber hinaus ändern sich die Richtlinien von Google regelmäßig. Dies erfordert eine kontinuierliche Anpassung der Google Shopping Kampagne, um die Einhaltung sicherzustellen. Händler, die nicht schnell genug reagieren, riskieren, dass ihre Shopping Ads Google aus dem Verkehr gezogen werden, was zu Umsatzverlusten führen kann. Um diese Risiken zu minimieren, ist es hilfreich, auf Google Shopping Tools zurückzugreifen, die dabei unterstützen, die Einhaltung der Richtlinien zu überwachen und notwendige Updates vorzunehmen.